So funktioniert er
Standardisierte Tests
Job match beruht auf etablierten, standardisierten Tests zu den wichtigsten Bereichen, die für die Berufseignung relevant sind. Dies umfasst das Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit ("Big Five"), berufliche Interessen ("RIASEC-Modell", sog. "Holland-Codes"), sowie Fähigkeiten und individuellen Werte, um Jobvorschläge zu machen, die einem auch Sinn im Leben geben können.
Mehr erfahrenEin schlauer Algorithmus
Job match © ist ein sogenanntes Expertensystem. Der Algorithmus kombiniert die neuesten und grössten aktuellen Studien auf diesem Gebiet sowie grosse Berufsdatenbanken (wie O*Net, ISCO, SOC) mit tausenden von Berufen, und schlägt Dir eine Liste von 50 Berufen vor, die evidenzbasiert am besten zu Dir passen. Zusätzlich dazu werden Deine individuellen Stärken und Schwächen und ein Gesamtbild Deines Profils durch künstliche Intelligenz analysiert. Basierend auf den kombinierten Befunden wird ein auf Dich zugeschneidertes Ranking von Berufen erstellt, die gut zu Deinem Profil passen.
Kurze Bearbeitungsdauer / geringe Kosten
Unser Algorithmus ist sehr effizient gestaltet. Eine Testung dauert maximal 45 Minuten. Dadurch dass wir den Algorithmus auf sehr grossen Studien und mit A.I. aufgebaut haben, erhalten wir ein sehr umfassendes Bild Deiner Berufseignung. Eine vollständige Testung inklusive Report kostet 159 CHF.
Feedback
Du erhältst sofort nach vollständiger Testung einen Report zu Deinen Ergebnissen und zu den am besten zu Dir passenden Berufen, sowie ein wissenschaftlich fundiertes Persönlichkeits-, Fähigkeits- und Interessensprofil. Du kannst Deinen Report auch für Bewerbungen verwenden, sodass ein künftiger Arbeitgeber sofort sehen kann, dass Du für die Stelle passend bist. Finde hier einen Beispielreport.
Wissenschaftliche Begleitung
Unser Algorithmus ist ein Spin-Off der Universität Basel. Die Ergebnisse werden laufend evaluiert. Du erhältst direkt nach dem Feedback die Möglichkeit uns Rückmeldung zu geben, sowie in Abständen von 2 Jahren. Wir stellen dadurch sicher, dass der Algorithmus up-to-date bleibt.
Individuelle Beratung
Selbst der beste Algorithmus kann einem Menschen schwere Entscheidungen nicht abnehmen. Oft hat man ein Bauchgefühl, das sich nicht mit dem Verstand erklären lässt. Wir bieten hier professionelle Unterstützung bei der Laufbahnberatung an (siehe Kosten).
Finden Sie unterhalb einen Beispielreport. Als User erhältst Du einen solchen Bericht, den man auch für Bewerbungen verwenden kann. Der Report beruht auf standardisierten Testverfahren, bereichert mit künstlicher Intelligenz.
Wir sind Experten auf dem Bereich der Eignungsdiagnostik und web-basierten Psychometrie. Dieser Algorithmus ist als spin-off der Universität Basel (Fakultät für Psychologie) an der Abteilung Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie entstanden
PERSONEN
ASSESSMENT
TESTENTWICKLUNG
ALGORITHMEN
Wer steht dahinter?
Dr. rer. nat. Dr. phil. Dipl.-Psych.
Gründer & Entwickler
Ist tätig an der Universität Basel im Bereich Testentwicklung und unterrichtet u.a. Testentwicklung. Dr. Steppan hat den job match Algorithmus entwickelt, und verbindet in seiner Forschung psychologische Tests mit künstlicher Intelligenz.
KontaktDas sagen Leute über uns
"Meinberuf.ch hat mir unglaublich weiter geholfen. Ich wusste nach der Schule nicht, was ich machen soll. Das Programm hat mir sehr viele interessante Vorschläge gemacht, die mich alle interessiert haben. Ich habe eines davon ausgewählt, das mir am meisten liegt, und bin froh die Entscheidung getroffen zu haben."
Vinzenz Haberthuer, Laufen
Wir bieten folgende Dienstleistungen an
Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns:
Basel, Schweiz
Tel.: 078 238 05 39
Email: info@meinberuf.ch
Grosskunden
PERSONALABTEILUNGEN & RECRUITER
Sie betreiben Talentmanagement? Sie möchten den Jobmatch-Algorithmus in Ihrem Unternehmen anwenden? Wir bieten Ihnen massgeschneiderte Lösungen für Testungen Ihrer MitarbeiterInnen an und begleiten Sie auch gerne bei Retreats und Seminaren.
SCHULEN & BILDUNGSEINRICHTUNGEN
Sie möchten Ihren SchülerInnen die Möglichkeit bieten, sich optimal mit Berufs- und Studienwahl auseinander zu setzen? Wir bieten vergüngstigte Gruppentestungen an, und führen auch gerne Gespräche mit Gruppen oder Einzelpersonen über die Wichtigkeit der Branchenwahl.
ARBEITSVERMITTLER & JOBCENTER
Sie wollen den jobmatch Algorithmus bei Ihren KundInnen anbieten? Sie vermitteln eine grosse Anzahl an Personen? Wir bieten Ihnen Testkontingente an und adaptieren den Algorithmus auch gerne für Ihre spezifischen Anforderungen.
BERUFSBERATER & HEADHUNTER
Sie wollen den jobmatch Algorithmus verwenden, um Ihre Treffsicherheit zu verbessern? Wir bieten Ihnen Testkontingente, individualisierte Lösungen und Schulungen an, damit Sie mit dem jobmatch-Algorithmus Ihre Kunden zufrieden stellen können.
Diese Messinstrumente werden verwendet
RIASEC / Holland-Codes
RIASEC ist ein etabliertes Modell in der Berufseignungsdiagnostik, und misst welche Tätigkeiten mit Freude und welche weniger gerne ausgeführt werden. R steht für realistisch, I für investigativ, A für artistic also künstlerisch, E für explorativ und C für konventionell. Der Test dauert ca. 5 Minuten.
BIG FIVE / PERSÖNLICHKEIT
Die sogenannten 'Big Five' gehören zu jenen Persönlichkeitseigenschaften, die bereichsübergreifend am meisten Unterschiede zwischen Menschen erklären. Naturgemäss haben Extraversion, Gewissenhaftigkeit, Neurotizismus, Verträglichkeit und Offenheit für neue Erfahrungen auch grosse Relevanz für das Interesse an verschiedenen beruflichen Tätigkeiten. Der Test dauert ca. 5 Minuten.
PROBLEMLÖSEFÄHIGKEIT
Ein wichtiges Merkmal für das Interesse an verschiedenen Berufen, ist die Bereitschaft und die Fähigkeit, sich mit abstrakten Problemen zu beschäftigen. Mit so genannten Matrizenaufgaben wird getestet, wie gut und motiviert jemand für solche Aufgaben ist. Der Test dauer ca. 20-30 Minuten und ist somit das aufwendigste Verfahren bei meinberuf.ch
STÄRKEN, SCHWÄCHEN, WÜNSCHE
Im vierten und letzten Test wird die teilnehmende Person gebeten, Angaben zu eigenen Stärken und Schwächen, aber auch zu Werten, Wünschen und zu Sinnfragen zu machen. Die Ergebnisse werden nicht wie die anderen mit klassischen psychometrischen Methoden ausgewertet, sondern anhand von künstlicher Intelligenz (sog. natural language processing, NLP). Der Test dauert ca. 10 Minuten.